Frischer Wind im Reisenblog Teil 2

Wie geht es bei mir nach meiner Pensionierung fotografisch weiter? Welche Projekte verfolge ich, was führe ich weiter? Spannend was noch alles kommen wird.

Einleitung

Nachdem ich mich im ersten Teil über die Zukunft des Reisenblogs und meiner verschiedenen Socialmedia-Kanäle geäussert habe, möchte ich mich nun im zweiten Teil mit meiner fotografischen  Zukunft beschäftigen. 

Fotoprojekte

Sihl 555

Seit 2014 begleite ich für und mit RSA Ron Stocker Art 1st den Abbruch des Werks Manegg der Papierfabrik an der Sihl und den Aufbau von Green City. Die Papierfabrik ist nicht mehr, Green City steht, aber die Geschichte ist noch nicht beendet.
Viel zu spannend sind die Nachforschungen über die ehemalige Papierfabrik an der Sihl und das Abtauchen in deren Geschichte. 2026 dürfen wir 555 Jahre zurückblicken auf das Jahr 1471 als die erste Papiermühle in Zürich auf der Papierwerd in der Limmat entstand.
Ohne meinen Freund Ronny, welcher Zusammenkünfte organisierte, Kontakte knüpfte, Einlass auf die Baustelle erreichte und vieles mehr, wäre dieses wunderbare Projekt niemals so gediehen.
Ein grosses Highlight für unser Projekt Sihl 555 ist die zweiteilige Reportage von Philipp Dahm für bluewin_ch_news. Das lesen der beiden Teile ist meine absolute Empfehlung. 

Von den Anfängen an der Limmat 1471 bis zum morbiden Ende an der Sihl 2015
«Massiv beeindruckt»: Als ein Junge in den 60ern seinen Vater im Werk Manegg besucht

Ich freue mich auf das was noch kommen wird. 

Carl Simon Schweiz Glasdias
 

Durch die Vermittlung von United Archives Swizerland konnte ich bei United Archives Köln 55 digitalisierte Glasdias von Carl Simon kaufen. Diese fotografischen Schätze zeigen 55 Ausschnitte der Schweiz wie sie vor ca. 100 Jahren ausgesehen hat. Wie hat sich die Schweiz an diesen 55 Orten während der letzten 100 Jahre verändert? Das werde ich in meinem neuen Projekt Carl Simon Schweiz herausfinden. Recherchieren wo die  Bilder entstanden sind, die Reise dahin, den genauen Fotopunkt finden und das Bild digital und analog nach fotografieren wird in den nächsten Jahren eine spannende Herausforderung darstellen.
Auch hier kann ich mich auf die volle Unterstützung von meinem Freund Ronny verlassen. Ronny findet man übrigens auch auf Facebook  als Ronald Stocker, meine allergrösste Empfehlung.
Ein wirklich spannendes Projekt, bleibt dabei und verfolgt Ronnys und meine Socialmedia Kanäle damit ihr nichts verpasst.

Graubünden Bahn- und Landschaftskalender

Meine beiden Kalender, der Graubünden Bahnkalender und der Graubünden Landschaftskalender wird es auch weiterhin geben. Der Landschaftskalender ist ein Dauerbrenner, hier werde ich immer mal wieder einige Bilder austauschen. Beim Bahnkalender werde ich weiterhin Monat für Monat ein neues Bild aus der Graubündner Bahnlandschaft für den Kalender machen. Neu gibt es die beiden Kalender als Wandkalender in der Grösse A3 und auch als Tischkalender. Die Kalender werden von Pascal Keller und seinem engagierten Team bei Copy Quick in Zürich hergestellt.
Bestellen kann man die Kalender bereits jetzt im Shop bei RSAGold. Ronny und ich werden uns über viele Bestellungen freuen. Die Herausgabe der neuen Kalender für 2026 ist für den Oktober geplant. 

Photowalks

Vor einigen Jahren begann ich Photowalks zu machen. Hier wähle ich einen Ort aus, nehme eine Kamera und ein Objektiv mit und wandere dann an diesem Ort ein bis zwei Stunden herum und fotografiere alles was mir gefällt von dem was mir vor die Linse kommt. Daraus resultiert ein relativ kurzer Beitrag und eine Fotogalerie. Hier gehts zu meinen älteren Fotowalks —> Morteratsch    Sils-Baselgia    Diavolezza   
Weitere Photowalks werden sicher in nächster Zeit folgen. 

Schlusswort

Wie man lesen kann, wird es mir fotografisch nicht langweilig werden. Hast du den ersten Teil verpasst, hier kannst du ihn nachlesen. Ganz sicher wird auch die Reisefotografie nicht zu kurz kommen, da auch das Reisen eine ganz grosse Leidenschaft von mir ist.
Im dritten und letzten Teil werde ich auch über meinen Traum Fotoreisen anzubieten schreiben. Die Webseite Top-Fototouren dazu ist im Aufbau begriffen und soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Diese sollen zu den schönsten Fotopunkten auf der Unesco Welterbestrecke der Rhätischen Bahn führen und in die Ferne nach Berlin und später nach Hamburg.
Zum Abschluss werde ich noch über meine Arbeit als Videograf schreiben. 
Auch dies wird ein spannender Beitrag werden, bleibt dabei, z. B. mit dem Newsletter.

Ein neuer Beitrag ist online!
Datenschutzerklärung

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert