Mountainbiketour Zernez – S-chanf – Zernez

Auf dieser Tour erwarten dich 31 Kilometer Fahrspass im Wald und über Wiesen, 630 Höhenmeter Aufstiege und Abfahrten, schöne Aussichten und viele Glücksmomente.

Auf dieser Tour erwarten dich 31 Kilometer Fahrspass, das meiste auf Schotterwegen im Wald und über Wiesen, 630 Höhenmeter schweisstriebende Aufstiege und ebensoviele Meter Abfahrten, schöne Aussichten und jede Menge Glücksmomente.

Meine Touren mache ich mit meinem Fischer Tourenbike. Dieses E-Bike kaufte ich mir zu meinem sechzigsten Geburtstag. Da ich aber Arbeitstechnisch die letzten Jahre noch einen harten Endspurt hinlegen musste, wurde das Bike sehr wenig gebraucht. 
Nun aber ist der Zeitpunkt gekommen  um mit dem Training zu beginnen. Ja, es ist ein E-Bike, aber man muss wissen, dass ich zwei grosse Knieoperationen hinter mir habe und nun endlich die Zeit habe wieder richtig Kraft aufzubauen. Kraftaufbau versuchte ich mittels Hometrainer und auch mit einem Abo in einem Fitnesscenter.
Beides hat bei mir aber nicht wirklich funktioniert, es fehlte einfach etwas. Das Draussen sein in der Natur ist für mich immer etwas vom schönsten was ich  in meiner Freizeit tun kann. Davon habe ich ja nun nach meiner Pensionierung viel.

Nun aber zu dieser kleinen Tour von Zernez nach S-chanf und auf der anderen Talseite wieder zurück nach Zernez.
Ich starte die Tour in Zernez in Richtung Ofenpass und biege Ausgangs Dorf nach Rechts über die alte gedeckte Holzbrücke ab. Hier folge ich dem bestens ausgeschilderten Veloweg nach S-chanf. Dieser führt mich nun stetig bergan durch den schönen Nadelwald.
Ich fahre alles auf der in Fahrtrichtung linken Talseite, fast alles durch den Wald. Immer wieder kann ich zwischendurch die Aussicht auf das Tal und auf die andere Talseite geniessen. Öfters muss ich wilde Bergbäche überqueren, diese sind im Winter berüchtigte Lawinenzüge.

Mehrmals lichtet sich der Wald und man kann einen schönen Blick auf Zernez werfen.
Über die RhB Brücke den Blick auf das kleine Dorf Brail auf der gegenüberliegenden Talseite.

In S-chanf angekommen überquere ich die Dorfstrasse und fahre auf der nun talwärts linken Talseite über Feldwege nach Chapella, Cinuos-chel, Brail und Prazet wieder Zernez entgegen.

Der Blick zurück auf S-chanf.
Und schon blicke ich wieder auf Zernez und nähere mich dem Ende meiner Tour.

Es war eine wunderschöne Tour durch die wunderbare Landschaft des Engadins. Die ganze Tour kann über Komoot inklusive Bilder angeschaut werden. Wer mir auf Komoot folgen möchte  darf mir gerne dort folgen. Ich würde mich freuen und folge gerne zurück.
Auch Wandertouren veröffentlichte ich bereits hier im Reisenblog mit Hilfe der Komoot-App.
Ich wünsche allen LeserInnen bereits jetzt viel Spass beim Lesen und Nachfahren, ob mit oder ohne Stromunterstützung.

Frischer Wind im Reisenblog Teil 1

Frischer Wind, aber immer noch derselbe Blogger. Nach einigen Jahren Schaffenspause, geht es endlich wieder vorwärts im Blog.

Einleitung

Lange war es ruhig im Reisenblog. Die Arbeit hatte mich voll im Griff. Es fehlte an der Zeit und auch der Energie um hier mit der gewohnten Qualität Beiträge zu verfassen. Doch jetzt soll es wieder vorwärts gehen. Was führt die Wende herbei?

„Frischer Wind im Reisenblog Teil 1“ weiterlesen

Welterbe Rhätische Bahn

Top Fototouren ab Sommer 2025 im Angebot. Welterbe Rhätische Bahn von Thusis bis Preda. Komm auch du mit.

Seit Mai 2022 biete ich unter Fotografie Hotz begleitete Fotoreisen zum Welterbe Rhätische Bahn an. von Thusis bis Preda und Davos-Monstein bis Davos-Wiesen zeige ich den Teilnehmern der Reise die schönsten Fotopunkte. Nähere Informationen zu den Reisen finden die Interessenten auf meiner Webseite.

„Welterbe Rhätische Bahn“ weiterlesen

Die Rheinschlucht: der Grand Canyon der Schweiz

Die Rheinschlucht zwischen Reichenau und Ilanz wird auf Romanisch Ruinaulta genannt. Sie ist bekannt für die weissen Felswände, die bizarren Gesteinsformationen und die seltenen Vögel.

Die Rheinschlucht zwischen Reichenau und Ilanz wird auf Romanisch Ruinaulta genannt. Sie ist bekannt für die weissen Felswände, die bizarren Gesteinsformationen und die seltenen Vögel. Die Rheinschlucht kann man nur zu Fuss, mit dem Mountainbike, auf dem Wasser oder mit der Bahn durchqueren. 

„Die Rheinschlucht: der Grand Canyon der Schweiz“ weiterlesen

Zernez-Susch: eine kurze Wanderung entlang des Inns

Zusammen mit unserem Labrador Retriever habe ich mich von Zernez aus zu einem längeren Spaziergang entlang des Inns aufgemacht. In etwa 2 bis 2,5 Stunden erreicht man den Bahnhof Susch.

„Zernez-Susch: eine kurze Wanderung entlang des Inns“ weiterlesen